Die ständigen Ausstellungen des Schlossmuseums Rundāle werden von Studienkabinetten mit von Fachleuten aufbereiteten Materialien über verschiedene Themen ergänzt, die mit der Restaurierung und Erneuerung des Schlosses und des Parks, dem Zusammenleben im 18. Jahrhundert und der Kunstgeschichte zusammenhängen.
RESTAURATION DES SCHLOSSES Befindet sich im Saal der ständigen Ausstellung im 1. OG
In diesem Studienkabinett sind Informationen über die Restaurationsprozesse an den Sälen des Schlossmuseums Rundāle und den Ausstellungsstücken gesammelt: Restaurationsprojekte und -modelle, Pläne, Objektrestaurierungspässe und Bilder. Es ist eine Ausstellung über Deckenbemalungen zu sehen – eine Bestandsaufnahme zu Beginn, während und nach Abschluss der Restauration. Zu den genannten Themen sind auch Präsentationen verfügbar.
Für den Besuch des Studienkabinetts ist eine vorherige Anmeldung und ein Ticket für den kleinen Rundgang erforderlich.
ERNEUERUNG DES PARKS Befindet sich im Gärtnerhaus im Französischen Garten
Es sind Informationen über den regulären Barock- bzw. Französischen Garten sowie den Jagdpark des Schlosses Rundāle verfügbar, über deren Erneuerung wie auch Pflanzenverzeichnisse, Schemata und Kataloge. Die Präsentationen informieren über bestimmte historische Gärten Europas und allgemeine Themen zu historischen Gärten (Parkette, Orangerien, Grünes Theater) sowie Pflanzen – Zwiebelblumen und Rosen. Die Erneuerungsarbeiten am Park können auch als Videos angesehen werden.
Für den Besuch des Studienkabinetts ist eine vorherige Anmeldung und ein Ticket für den Französischen Garten erforderlich.
FESTE UND ZUSAMMENLEBEN IM SCHLOSS Befindet sich in zwei Räumen im Erdgeschoss des Schlosses

Hier sind Informationsmaterialien über Themen im Zusammenhang mit der Veranstaltung von Festen und dem Zusammenleben in Schlössern im 18. Jahrhundert zugänglich. Die Präsentationen geben einen Einblick in Leben (Hygiene, Bad- und Toilettenutensilien, Potpourris, Mahlzeiten, historische Küchen, Mode, Damengewänder, Frisuren), Freizeit (Spiele, Jagd) und Feierlichkeiten (Aufführungsdekorationen, Festschmuck, Feuerwerke). Es ist möglich, sich eine Ausstellung über Spiele anzusehen und eine von zwei Varianten des historischen „Gänsespiels“ auszuprobieren – das „Gänsespiel im Schloss Rundāle“ oder das „Gänsespiel im Schloss Rundāle bei der Herzogin“. Die Bilder, Programme und Skizzen geben die im Schloss Rundāle ausgerichteten Veranstaltungen vom Beginn des Bestehens des Museums bis heute wieder.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in diesen Kabinetten formelle und informelle Treffen sowie Präsentationen, Vorträge und Informationsveranstaltungen abzuhalten.
Für den Besuch des Studienkabinetts ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
STILGESCHICHTE VON DER GOTIK BIS ZUM JUGENDSTIL Befindet sich in der dekorativen Kunstausstellung „Von der Gotik bis zum Jugendstil“ im Erdgeschoss des Schlosses.
Bereits angeboten werden Materialien über die Geschichte der Kunststile vom 15. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. In Form von Präsentationen kann man hier bestimmte Kunststile kennenlernen (Jugendstil, Barock, Historismus). In Vorbereitung befinden sich detaillierte Informationen über einzelne Ausstellungsstücke und Künstler sowie die Legenden von Gegenständen. In Videoaufnahmen kann man sich eine Führung durch die Ausstellung unter der Leitung von Dr. h. c. art. Imants Lancmanis, einen Vortrag über Ornamente des Manierisums und Rokoko sowie Erzählungen von Restauratoren über die Geheimnisse antiker Möbel ansehen.
Eine kurze Beschreibung der Stile findet sich bei den Annotationen zu den Ausstellungsstücken.
Für den Besuch des Studienkabinetts ist eine vorherige Anmeldung und ein Ticket für die dekorative Kunstausstellung „Von der Gotik bis zum Jugendstil“ erforderlich.
Kontaktperson: turisms@rundale.net
04.06.2022