FORSCHUNGSARBEITEN, SAMMLUNGS- UND AUSSTELLUNGSKATALOGE DES SCHLOSSES RUNDĀLE

Imants Lancmanis. Dievinātā Doroteja (Vergötterte Dorothea)

Rundāle: Schlossmuseum Rundāle, 2018. 400 S.

Das Buch ist dem 250. Geburtstag der Herzogin Dorothea von Kurland gewidmet, der 2011 im Museum im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung gefeiert wurde. Diese vereinte die wichtigsten Fakten der Biografie der Herzogin, ihre Porträts sowie Zeugnisse ihrer Zeitgenossen. Ähnlich ist auch das Buch gestaltet: die Texte des Autors skizzieren lediglich die Übergänge von einer direkten Rede zur nächsten, von einem Lebensabschnitt der Herzogin Dorothea zum nächsten. Wie Wegepfosten markieren die Zitate ihren Lebensweg während der Wende der Zeitalter, als die alte, feudale Welt zusammenbrach und die große Französische Revolution und Napoleons Epopöe eine neue Weltordnung einführten.
Herausgegeben nur in lettischer Sprache.
Verkaufspreis: 42,20 EUR

Portrets Latvijā: 19. gadsimts = Das Porträt in Lettland: 19. Jahrhundert

Zusammenstellung Inta Pujāte, Dainis Bruģis. Riga: Neputns, 2014. 702 S.

Dieses Buch basiert auf der Ausstellung „Porträt des 19. Jahrhunderts in Lettland“, die 2008-2009 im Schlossmuseum Rundāle stattfand, und beinhaltet sowohl einen Teil des Ausstellungskatalogs als auch wissenschaftliche Schriften von Eduards Kļaviņš, Imants Lancmanis, Sarmīte Fogele, Edvarda Šmite, Anita Meinarte, Dainis Bruģis und Inta Pujāte, die der Porträtmalerei gewidmet sind. Der Katalogteil beinhaltet 565 Porträts.
Ausgabe auf Lettisch und Deutsch.
Verkaufspreis: 45,00 EUR

Didzis Lībietis, Lauma Lancmane. Kurzemes hercogu kapenes (Die Gruft der Herzöge von Kurland)

Rundāle: Schlossmuseum Rundāle, 2010. 47 S., 72 Abb.

Diese Ausgabe umfasst einen Einblick in die Geschichte des Schlosses Jelgava (Mitau) und der Gruft der Herzöge von Kurland-Semgallen, die Biografien der Herzöge der Familien Kettler und Biron und ihrer Angehörigen sowie Beschreibungen der Sarkophage.
Das Buch ist auf Lettisch und Deutsch erschienen.
Verkaufspreis: 4,00 EUR

Didzis Lībietis, Lauma Lancmane. The Family Vault of the Dukes of Courland

Rundāle: Schlossmuseum Rundāle, 2002. 32 S.

Diese Ausgabe umfasst einen kurzen Einblick in die Geschichte des Schlosses Jelgava (Mitau) und der Gruft der Herzöge von Kurland-Semgallen, die Biografien der Herzöge der Familien Kettler und Biron und ihrer Angehörigen sowie Beschreibungen der Sarkophage.
Ausgabe auf Englisch.
Verkaufspreis: 4,00 EUR

Rundāle: Pils muzejs: Kolekcijas = Palace museum: Collections = Schlossmuseum: Sammlungen = Дворец-музей: Коллекции

Autorenkollektiv. Riga: Jumava, 2001, 303 S.

445 chronologisch und nach Region geordnete Bilder zeigen die bedeutendsten Gegenstände der Museumssammlung: Gemälde, Gravuren, Skulpturen aus Stein und Holz, Möbel, Textilien, Waren aus Bunt-, Schwarz- und Edelmetall sowie aus Knochen, Keramik, Fayence, Porzellan und Glas. Annotationen auf Lettisch werden von kurzen Beschreibungen und geschichtlichen Verweisen ergänzt. Die Einleitung erzählt von der Entstehung der Sammlung; in 14 Farbabbildungen sind das Interieur des Schlosses Rundāle und die Ausstellungen dargestellt.
Albumtext auf Lettisch, Englisch, Deutsch und Russisch.
Verkaufspreis: 19,70 EUR

Ernst Johann von Biron, 1690–1990: Ausstellung im Schloss Rundāle: Katalog

Autorenkollektiv. Rundāle: Schlossmuseum Rundāle, 1992 (deutsche Ausgabe 1993). 135 S., 187 Abb.

Ein monografischer Katalog, gewidmet der Ausstellung zum 300. Geburtstag von Ernst Johann von Biron, Herzog von Kurland-Semgallen. Diese Publikation stellt eine Studie über das Herzogtum Kurland-Semgallen im 18. Jahrhundert sowie Herzog Ernst Johann dar und bietet eine neue Interpretation seiner Biografie im Kontext geschichtlicher Quellen. Die Forschungsthematik umfasst die Ikonografie, Heraldik und Sphragistik des Herzogs, Medaillen, Münzen sowie Schlösser des Herzogs und Kunstsammlungen in Kurland.
Der Katalog ist auf Lettisch, Deutsch und Russisch erschienen.
Verkaufspreis: 13,00 EUR

Sudrabs Latvijas lietišķajā mākslā 5. – 20. gs. (Silber in der lettischen Ornamentalkunst im 5.-20. Jh.)

Zusammenstellung Valda Vilīte. Riga: Avots, 1991. 430 S., 735 Abb.

Monografischer Katalog in zwei Teilen: Der 1. Teil enthält eine Studie über Silbererzeugnisse auf dem Gebiet Lettlands. Ausführliches Informationsmaterial über die örtliche Silberschmiedekunst, lokale Besonderheiten, Silberschmiedezünfte in Riga, Kuldīga (Goldingen), Liepāja (Libau), sowie Informationen über herausragende, im Laufe der Zeit verschollene, Silberschmiedearbeiten.
Der Katalog ist auf Lettisch und Russisch erschienen; die lettische Ausgabe enthält eine Zusammenfassung auf Deutsch.
Verkaufspreis: lettische Ausgabe – 2,80 EUR; russische Ausgabe nicht erhältlich

Latvijas sudrabkaļi: Darbi un meistaru zīmes (Lettische Silberschmiede: Werke und Meistermarken)

Zusammenstellung Valda Vilīte. Riga, 1993, 230 S., 229 Abb.

Monografischer Katalog in zwei Teilen: Der 2. Teil enthält die Biografien lettischer Silberschmiede. Es wurde ausführliches Informationsmaterial über die örtliche Silberschmiedekunst, lokale Besonderheiten, Zünfte in Riga, Kuldīga (Goldingen) und Liepāja (Libau) sowie Informationen über herausragende, im Laufe der Zeit verschollene, Silberschmiedearbeiten zusammengestellt.
Der Katalog ist auf Lettisch und Russisch erschienen; die lettische Ausgabe enthält eine Zusammenfassung auf Deutsch.
Verkaufspreis: lettische Ausgabe – 2,80 EUR; russische Ausgabe nicht erhältlich

Alva Latvijas mākslas amatniecībā VI–XX gadsimtā: Izstāde Rundāles pilī: Katalogs (Zinn im lettischen Kunsthandwerk des VI.-XX. Jahrhunderts: Ausstellung im Schloss Rundāle: Katalog)

Zusammenstellung Daira Līdaka, Dzintra Miķelsone. Riga: Avots, 1989. 199 S., 144 Abb.

Der monografische Ausstellungskatalog beinhaltet eine Studie über den Beruf des Zinngießers und dessen Entwicklung auf dem Gebiet Lettlands seit dem 6. Jahrhundert, liefert Informationen über die Geschichte der Zunft, die Technik des Zinngießens, Handwerker, Erzeugnisse und Meistermarken.
Der Katalog ist auf Lettisch und Russisch erschienen; die lettische Ausgabe enthält eine Zusammenfassung auf Deutsch.
Verkaufspreis: 2,80 EUR

Ева Ланцмане. Портрет XVII века в Латвии: Каталог выставки в Рундальском дворце (Ieva Lancmane. Das Porträt des 17. Jahrhunderts in Lettland: Ausstellung im Schlossmuseum Rundāle. Katalog)

Riga: Avots, 1986. 118 S.

Der monografische Katalog beinhaltet eine Studie über die Porträts des 17. Jahrhunderts (Malerei, Miniaturen, Bildhauerei, Medaillen, Münzen) in den Sammlungen lettischer Museen.
Erschienen auf Russisch mit Zusammenfassungen auf Deutsch.
Nicht erhältlich.

 

 

14.01.2022

Footer Menu DE