
Kaminuhr. Uhrmacher unbekannt, „AM“. Mitte 19. Jh
- Pulksteņi
- ,
- Uhren
- ,

Kaminuhr mit zum Set gehörenden Vasen. Frankreich, Paris, Uhrmacher Angevin. Anfang 19. Jh.
- Porzellan
- ,
- Porcelāns
- ,
- Pulksteņi
- ,
- Uhren
- ,

Kaminuhr. Frankreich. 80er Jahre des 18. Jh.
- Pulksteņi
- ,
- Uhren
- ,

Tischuhr. Frankreich, Paris, Uhrmacher Jean Ledoux. 3. Viertel 18. Jh.
- Pulksteņi
- ,
- Uhren
- ,

Necessaire aus dem Kosmetik-Service der Herzogin Dorothea von Kurland. Deutschland, Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, um 1784 Porzellan, Messing
- Porzellan
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Porcelāns
- ,

Maniküre-Zubehör-Set: Kästchen, Bürste mit Borsten, Messer, Schere, kleine Bürste mit Borsten, Feile. England, London, Anfang 20. Jh. Stahl, Silber, Holz, Samt, Atlas
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,

Nadel-Set mit Etui, Ahle, Schere. Frankreich, Mitte 18. Jh. Silber, Stahl
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,

Handarbeits-Zubehörkästchen. Deutschland, um 1830 Holz, Papier, Bronze, Glas, Seide, Samt, Spiegelglas, Perlmutt, Stahl
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,

Necessaire mit Zubehör: Ahle, Schere. Europa, 4. Viertel 18. Jh. Stahl, Emaille
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,

Nadeletui. Deutschland, Feilsdorf, um 1780 Porzellan, Metall
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,

Necessaire „Chatelaine“ als Anhänger. Deutschland, Mitte 18. Jh. Kupfer, Gold
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,

Necessaire „Chatelaine“ als Anhänger mit Duftflakon. Deutschland, Mitte 18. Jh. Kupfer, Gold, Glas
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,

Necessaire „Chatelaine“ als Anhänger. Deutschland, Mitte 18. Jh. Kupfer, Gold
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,

Necessaire mit Zubehör: Gabel mit zwei Zinken, zwei schraubbare Messergriffe, Löffel; im Hintergrund Notizplättchen aus Knochen. Europa, Mitte 18. Jh. Kupfer, Gold, Knochen, Stahl, Messing
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,

Necessaire mit Zubehör: klappbares Lineal, kleine Säge, Klappmesser, Ahle, Ohrenreiniger-Löffelchen. Europa, 4. Viertel 18. Jh. Messing, Perlmutt, Stahl
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,

Necessaire mit Zubehör: Schere u. a. England, Mitte 18. Jh. Leder, Stahl, Messing, Gold
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,

Necessaire mit Zubehör: Löffel, Schere, Klappmesser u. a. England, Mitte 18. Jh. Silber, Messing, Stahl, Leder.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,

Necessaire mit Zubehör: Messergriffe mit Schraubstiel u. a. England, Mitte 18. Jh. Silber, Stahl, Knochen
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Necessaire mit Zubehör: Löffel, Pinzette/Feile, Ohrenreiniger-Löffelchen, Ahle, Gabel mit zwei Zinken, Korkenzieher, Messergriff, Schere, Messer. England, Mitte 18. Jh. Silber, Emaille, Stahl, Messing
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,

Flakon mit Riechsalz. Frankreich, Mitte 18. Jh. Glas, Messing
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Duftkästchen mit vier Flakons. Europa, Mitte 18. Jh. Glas, Messing, Leder, Perlmutt
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,

Duftkästchen mit zwei Flakons. Frankreich, Ende 18. Jh. Glas, Fischleder „Galuchat“, Messing
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Duftkästchen mit vier Flakons. Europa, 4. Viertel 18. Jh. Silber, Glas, Spiegelglas, Leder
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Necessaire mit Duftflakon. Frankreich, Mitte 18. Jh. Metall, Emaille
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
- ,

Hülle mit Messer, Gabel und Stopfnadel Deutschland, Mitte 18. Jh. Stahl, Knochen, Leder.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Iris und Veilchen“. Um 1900.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Frühling der Liebe“. Um 1900.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Göttin der Nacht“. Um 1900.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Blumen“. Um 1890.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Chantilly-Spitzenfächer. Frankreich, 2. Hälfte des 19. Jh.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Wohltat“. Um 1850/1860.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Begegnung“. Um 1850.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Goldene Glyzine“. Um 1820.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Rosen und Vergissmeinnicht“. Um 1820.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Tribut an die Liebe“. Um 1800/1810.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Odysseus und Nausikaa“. Um 1800.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Goldene Lorbeeren“. Um 1900.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Das Haustier“. Um 1780.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Treue und Harmonie“. Um 1780.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Liebe und Treue“. Um 1780.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „König David und Urija“. Mitte des 18. Jh.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Demeter und Persephone“. Mitte des 18. Jh.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Veränderlichkeit“. Um 1860.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Hirte und Hirtin“. Um 1790/1800. Papier, Knochen, Gouache.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Venus und Mars“. Um 1700. Elfenbein, Gouache, Vergoldung.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Galanter Spaziergang“. Um 1680. Knochen, Gouache, Vergoldung, Versilberung
- Dekorative Gebrauchsgegenstände

Fächer „Erholung auf dem Land“. Um 1670. Elfenbein, Gouache, Vergoldung.
- Dekorative Gebrauchsgegenstände
02.04.2019