Französischer Garten des Schlossmuseums Rundāle eröffnet die Tourismussaison

Am 1. April eröffnet der Französische Garten des Schlossmuseums Rundāle die Tourismussaison. Neben zu den Jahreszeiten passenden Blumen, die von Mitte April bis zum Herbst die Besucher erfreuen werden, gibt es die Möglichkeit, an den traditionellen Gartenveranstaltungen des Schlossmuseums Rundāle teilzunehmen und an den gemeinschaftlichen Arbeitseinsätzen im Garten Hand anzulegen. Die Sommermonate – Juni, Juli...

Zu beachtende Informationen während der Reparaturarbeiten am Schlossdach

  Diesen Februar werden die Arbeiten an der dritten Phase der Dacherneuerung des Schlosses aufgenommen, die bis zur Herbstsaison andauern sollen. Die Reparaturarbeiten finden am östlichen und nordöstlichen Teil des Schlosses statt. Während dieser Zeit müssen Besucher*innen bei der Besichtigung des Museums und des Französischen Gartens mit einigen Einschränkungen rechnen. An der Ostseite des Schlosses wird...

Am 1. April Zertifizierung der Exkursion Leiterinnen und –leiter statt

Die erstmalige Prüfung für Guides, die eine Exkursionsleitungsbescheinigung des Schlossmuseums Rundāle erwerben möchten, findet am 1. April 2022 um 10:00 Uhr im Schloss Rundāle statt. Die Prüfung beinhaltet einen mündlichen Teil – Erzählung in den Expositionsräumen des Museums. Anmeldung schriftlich per Email: gidi@rundale.net Für die Bescheinigung nehmen Sie, bitte, am Tag der Prüfung 2 (zwei) Fotos (3 x...

Adventskalender 2021 des Schlossmuseums Rundāle

  Das Schlossmuseum Rundāle setzt auch diesen Dezember eine beliebte Tradition fort und bietet auf seiner Webseite einen 3D-Adventskalender an. Dieses Jahr ist er dem Thema Glas gewidmet. Vom 1. bis zum 24. Dezember werden in dreidimensionalen Fotografien verschiedene Glasgefäße – Gläser, Pokale, Flaschen, Karaffen, Flakons und Vasen – vorgestellt, die zwischen den ersten Jahrzehnten...

Das Museum und der Französische Garten sind ab dem 21. Oktober bis auf Weiteres geschlossen.

  Im Einklang mit dem von der Regierung verhängten landesweiten Ausnahmezustand und den erhöhten Sicherheitsvorkehrungen vom 21. Oktober 2021 bis zum 14. November 2021 sind das Schlossmuseum Rundāle und der Französische Garten für Besucher*innen geschlossen. Die Sicherheit der Museumsmitarbeiter*innen und Besucher*innen hat für uns die höchste Priorität. Wir bitten Sie, die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um die...

Der Französische Garten des Schlosses Rundāle gewinnt den „Europäischen Gartenpreis“ in der Kategorie „Management oder Entwicklung eines historischen Parks oder Gartens“

  Am vergangenen Wochenende sind auf Schloss Dyck in Jüchen (Deutschland) die Gewinner des „Europäischen Gartenpreises“ bekanntgegeben worden. Preise wurden in drei Kategorien verliehen: „Management oder Entwicklung eines historischen Parks oder Gartens“, „Schutz oder Entwicklung einer Kulturlandschaft“ und „Design oder Konzept eines zeitgenössischen Parks oder Gartens“. Insgesamt gab es in den Kategorien neun Nominierungen, die...

Das Buch „Dievinātā Doroteja“ (Vergötterte Dorothea) erscheint auf Französisch

  Der französische Verlag Éditions Lacurne hat in Zusammenarbeit mit dem Schlossmuseum Rundāle und Dr. h. c. art. Imants Lancmanis das Buch „Divine Dorothée“ (Vergötterte Dorothea) in französischer Sprache herausgegeben.  Im Jahr 2018 hatte das Schlossmuseum Rundāle das Buch „Dievinātā Doroteja“ auf Lettisch veröffentlicht. Es war als späte Widmung zum 250. Geburtstag der Herzogin Dorothea von Kurland entstanden, der...

Das Schlossmuseum Rundāle gibt die Monografie „Schloss Rundāle III. Die Restaurierung“ heraus

  Das Schlossmuseum Rundāle hat den dritten Band in der Monografieserie über das Schloss Rundāle herausgegeben: „Schloss Rundāle III. Die Restaurierung“. Dessen Entstehung wurde freundlich unterstützt von der Boris und Ināra Teterev-Stiftung und dem Staatlichen Kulturkapitalfonds. Die Verfasser des abschließenden Bands, Imants Lancmanis und Mitautorin Lauma Lancmane, stellen darin die Renovierung des Schlosses Rundāle vom...

Französischer Garten des Schlosses Rundāle für den „Europäischen Gartenpreis“ nominiert

Das Ensemble des Schlosses Rundāle umfasst 85 Hektar. Dazu gehört ein zehn Hektar großer Französischer Barockgarten – der beachtlichste historische Garten im Baltikum –, der dieses Jahr für den „Europäischen Gartenpreis 2021“ nominiert ist. Der Preis wird in drei Kategorien verliehen: „Management oder Entwicklung eines historischen Parks oder Gartens“, „Schutz oder Entwicklung einer Kulturlandschaft“...

Gebäudeanlage von Schloss Rundāle in die lettische nationale UNESCO-Welterbeliste aufgenommen

  Im Sommer 2020 hat das Schlossmuseum Rundāle einen Antrag auf Aufnahme des „Gebäudeanlage von Schloss Rundāle mit Garten und Waldpark“ in die lettische nationale UNESCO-Welterbeliste eingereicht. Nach einer Inspektion sowie der Auswertung des Antrags durch Experten entschied die Versammlung der lettischen UNESCO-Nationalkommission (LNK), die Schlossanlage Rundāle in die lettische nationale UNESCO-Welterbeliste aufzunehmen. Das Schloss Rundāle...

Tischkalender 2021

  Für den Tischkalender 2021 des Schlossmuseums Rundāle wurden die glänzendsten Beispiele für Kronleuchter des Museums ausgewählt, die die Entwicklung ihrer Formen von den ältesten Geweihkronleuchtern bis zu Glaslampen aus dem Jugendstil darstellen. Darunter finden sich auch Lüster aus dem Barock, Rokoko, Klassizismus und Empire, die in den Ausstellungen des Museums zu sehen sind. Über die...

Adventskalender 2020

  Das Schlossmuseum Rundāle setzt auch diesen Dezember eine beliebte Tradition fort und bietet auf seiner Webseite einen 3D-Adventskalender an. Dieses Jahr ist er Uhren gewidmet. Diese Themenwahl ist kein Zufall, denn der Dezember ist eine bedächtige Zeit in Erwartung des Weihnachtsfests, und die Uhr ist schon seit Langem eines der Messgeräte, das den Menschen...
Footer Menu DE