Der Schlossgarten wurde zeitgleich mit dem Bau von Schloss Rundāle (1736–1740) nach einem Entwurf des Architekten Francesco Rastrelli angelegt. Hauptverantwortliche für die Arbeiten waren die Brüder und Gärtner Christopher und Michael Weiland. Lesen Sie mehr über die Entstehungs- und ältere Geschichte des Parks hier…
Die Restaurierung des Parks begann kurz nach der Gründung des Schlossmuseums Rundāle. Der Entwurf für die Restaurierung des Parks (1975–1977) wurde vom Institut „Giproteatr” in Leningrad (heute Sankt Petersburg) nach dem Entwurf von Francesco Rastrelli und seinem Bepflanzungs- und Wegeplan des Parks ausgearbeitet. Der dendrologische Plan (1975) wurde von Experten des Lettischen Nationalen Botanischen Gartens entwickelt. Die Arbeiten gingen mit langen Unterbrechungen von statten, intensiver wurde es erst 1998, als mit der Restaurierung des Gärtnerhauses begonnen wurde, und 2002 nach der Restaurierung der Südfassade des Schlosses. Lesen Sie mehr über die Restaurierung hier…
Inzwischen sind alle typischen Barockelemente im Schlosspark von Rundāle restauriert: Das ornamentale Parterre, von Hecken umsäumte Boskette, Das Grüne Theater, Laubengänge bzw. Pergolen und Pavillons.
24.04.2018