Das Schlossmuseum Rundāle lädt zum alljährlichen Gartenfest ein
Wie gewohnt zur schönen Zeit der Rosenblüte feiern wir dieses Jahr am 28. Juni im französischen Garten des Schlosses Rundāle das traditionelle Gartenfest, das dieses Jahr dem Thema “Tänze im Garten” gewidmet ist.
Im Mittelpunkt des Festprogrammes steht der Tanz vom Mittelalter bis in unsere Zeit, besonders hervorgehoben werden Tänze, die im 18. Jahrhunderts beliebt waren. Künstler der Rigaer Zirkusschule erfreuen die Besucher mit Clownerien und Akrobatikvorführungen im Grünen Theater, Kinder können im Spielboskett an verschiedenen Workshops teilnehmen und die Rekonstruktion eines Stützpunktes von 1812 der Festung Daugavpils der Gesellschaft “Club historischer Rekonstruktionen Daugavpils” kennenlernen, wo man nicht nur Soldatenmäntel von Obersten der Armee jener Zeit, sondern auch Waffen des 19. Jh. ansehen und historische Spiele spielen kann. Zum Abschluss des Festes lädt die Folk-Rock-Gruppe “Iļģi” und der Rigaer Tanzclub die Besucher ein, gemeinsam zu tanzen.
Wir laden herzlich ein, sich mit dem Programm bekannt zu machen und schon heute den 28. Juni im Kalender für das Fest vorzumerken!
Veranstaltungsprogramm*
Ort | Veranstaltung | |
11.30–12.00 | Treppe am Springbrunnen | Vorführung mittelalterlicher Tänze |
10.45–11.15 | Grünes Theater | Vorführung des Rigaer Zirkus “Jongleure” |
12.15–15.45 | Vorführung des Rigaer Zirkus “Clowns” | |
13.00–14.00 | Treppe am Springbrunnen | Festansprache der Direktorin des Schlossmuseums Rundāle Laura Lūse Vorführung von Tänzen des 18. Jh. |
14.00–14.30 | Rasen an der Ostseite des Schlosses | Pferdebalett |
14.45–15.15 | Grünes Theater | Vorführung des Rigaer Zirkus “Gummimensch” |
15.30–16.00 | Treppe am Springbrunnen | Vorführung von Tänzen des 19. Jh |
16.15–16.45 | Grünes Theater | Vorführung des Rigaer Zirkus “Akrobatik” |
17.00–18.30 | Treppe am Springbrunnen | Abschlusskonzert mit der Gruppe “Iļģi” und dem Rigaer Tanzclub |
GANZTÄGIGES FESTPROGRAMM | ||
10.00–16.00 | Treppe am Springbrunnen | Auftritte von Blasorchestern |
Grünes Theater | Meisterklasse des Rigaer Zirkus – Jonglieren mit Tellern und Bällen, Poi Spinning, Riesenseifenblasen, Gleichgewichtsübungen u.a. | |
Hauptplatz des Gartens | Karussell | |
10.00–16.45 | Französischer Garten | Orientierungsspiele im Französischen Garten |
11.30 13.00 15.30 17.00 |
Treppe am Springbrunnen | Teilnehmerauslosung der Orientierungsspiele |
10.00–16.30 | Spielboskett | Workshops - große Holzspiele, Graphikworkshop, interaktive Lernspiele für die ganze Familie Treffen mit Teilnehmern der Aktion “Auf Blütenwegen”. Informative und unterhaltsame Aktivitäten |
10.00–17.00 | Französischer Garten | Ponyreiten** |
10.00–17.00 | Rasen an der Ostseite des Schlosses | Ausritte mit Pferden und Pferdekutschenfahrten ** |
10.00–18.00 | Allee beim Spielboskett | Rekonstruktion eines Stützpunktes von 1812 der Festung Daugavpils von der Gesellschaft “Klub historischer Rekonstruktionen Daugavpils”. Gelegenheit mit Generälen und Obersten ins Gespräch zu kommen, Uniformen und Waffen des 19. Jh. anzusehen, sowie historische Spiele zu spielen. |
10.00–19.00 | Besuch des Schmetterlingshauses | Rasen an der Ostseite des Schlosses** |
*Programmänderungen möglich
**Nicht im Eintrittspreis inbegriffen
Eintritt für das Gartenfest:
Erwachsene | 10,00 |
Rentner | 5,00 |
Schüler | 1,00 |
Am Tag der Veranstaltung sind Eintrittskarten an mehreren Verkaufsstellen auf dem Schlossgelände erhältlich.
Um Zeit zu sparen und lange Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden, nutzen Sie die Möglichkeit, e-Tickets zu kaufen!
Besucher des Gartenfestes können das Gelände des französischen Gartens wiederholt betreten; zu diesem Zweck erhalten Sie im Informationszelt einen Stempel, der den Kauf der Eintrittskarte bestätigt.
GPS: 56.414819 24.026048
Von Riga über Bauska
Von Riga aus 67 km über die A7 bis Bauska, von Bauska bis Pilsrundāle – 12 km über die P103
Von Riga über Jelgava
Von Riga aus 47 km über die A8 bis Jelgava, von Jelgava bis Pilsrundāle – 43 km über die A8 bis Eleja und von Eleja über die P103 bis Pilsrundāle
ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL: Busverkehr auf den Strecken „Rīga–Rundāles pils“, „Rīga–Bauska“, „Bauska–Rundāle–Svitene“, „Bauska–Jelgava“ (über Eleja oder Jaunsvirlauka), „Bauska–Dobele“, „Bauska–Bērstele“.
Die Fahrpläne für die öffentlichen Verkehrsmittel finden Sie hier.
- Wir laden Sie ein, sich vor Ihrem Besuch mit dem Veranstaltungsprogramm vertraut zu machen.
- Am Tag des Festes können Sie an mehreren Orten des Schlossgeländes Eintrittskarten erwerben. Sie können aber auch die Wartezeit in der Schlange vermeiden, indem Sie Ihre Tickets im Voraus online kaufen: E-biļešu pirkums – Rundāles pils
- Wir empfehlen, sich auf die Witterungsverhältnisse einzustellen. Falls Regen gemeldet ist, nehmen Sie besser einen Regenmantel mit, Regenschirme sind bei öffentlichen Veranstaltungen nicht erwünscht, da sie andere Besucher stören könnten. Bei heißem, sonnigem Wetter sind Trinkwasser und eine passende Kopfbedeckung angebracht.
- Alle Veranstaltungen finden im Französischen Garten und auf dem Schlossgelände statt. Wählen Sie Schuhe, die für Schotterwege und Rasen geeignet sind.
- Im Quellboskett des Französischen Gartens steht kostenlos Trinkwasser zur Verfügung. Nehmen Sie eine Trinkflasche mit, die Sie nach Bedarf auffüllen können.
- Während des Festes stehen auf dem Gartengelände und auf dem großen Parkplatz öffentliche Toiletten zur Verfügung. Die Standorte sind im Gartenplan auf dem Schlossgelände eingetragen, im Garten finden Sie entsprechende Hinweistafeln.
- An öffentlichen Orten und bei öffentlichen Veranstaltungen ist das Rauchen verboten. Es sind einzelne Raucherbereiche geplant (bitte folgen Sie den Hinweisschildern)
- Am Veranstaltungsort wird ständig ein Arzt in Bereitschaft sein und bei Bedarf medizinische Hilfe leisten (Folgen Sie den Hinweisen).
- Für das leibliche Wohl am Veranstaltungstag werden sowohl mobile Gastronomiebetriebe als auch benachbarte Unternehmen sorgen. Auf dem Picknickplatz im Schlossgarten können die Besucher auch ihren mitgebrachten Imbiss verzehren, ganz nach Bedarf und eigenen Wünschen.
- An der Kasse des Schlossmuseums Rundāle sowie bei einzelnen Ständen ist Kartenzahlung möglich, jedoch wird es am Tag des Festes einen Markt auf einem Teil des Geländes geben, auf dem man Pflanzen, Handwerker – und verschiedene Erzeugnisse kleinerer Hersteller erwerben kann. Bei manchen Anbietern wird nur eine Barzahlung möglich sein.
- Es ist möglich, den Bereich des Französischen Gartens mehrfach zu betreten. Zu diesem Zwecke können Sie am Eingang oder im Infozelt einen Stempel erhalten, der den Kauf einer Eintrittskarte bestätigt.
- Wir bitten die Gäste, untereinander rücksichtsvoll und freundlich zu sein, auch wenn Sie in einer Schlange für einen Imbiss oder andere Waren anstehen.
04.04.2025