Zur Zeit der Rosenblüte findet im Schloss Rundāle das traditionelle Gartenfest statt

Am 1. Juli, zur Rosenblütenzeit findet im Garten des Schlosses Rundāle das traditionelle Gartenfest statt. Dieses Jahr wird die Bedeutung des Wassers im Garten besonders akzentuiert. Die Besucher können den ganzen Tag über durch verschiedene Aktivitäten mehr über die Verwendung des Wassers in historischen Gärten erfahren, mit Wasser spielen, indem sie Schiffsmodelle oder Papierschiffchen im...

Gobelin-Ausstellung französischer Manufakturbetriebe

Im Schloss Rundāle wird vom 18. Juni bis zum 17. September eine Ausstellung `Gobelins in Blüte´ zu sehen sein, in der Tapisserien aus dem reichhaltigen Textil-Fundus des französischen Mobilier national gezeigt werden. Die Ausstellung umfasst 15 Gobelins, die der Garten-Thematik gewidmet sind und in den Manufakturen Gobelin, Beauvais und Aubusson in der Zeit vom Anfang...

Zeitgenössische Tanzetüden im Schloss Rundāle

Anlässlich des 287. Jahrestages der Grundsteinlegung bietet das Schlossmuseum Rundāle am 24. Mai seinen Besuchern die Gelegenheit, das Schloss auf ungewöhnliche Weise kennen zu lernen – in den Räumen des Schlosses werden zeitgenössische Tanzetüden zu sehen sein. Von 17:00 bis 18:00 Uhr werden die Landfrauen und -männer der Kachelmalereien auf den Öfen des Schlosses lebendig. Unter...

Licht- und Klang-Aufführung „Möge diesen Winter der Frühling nah sein!“

Das Schloss Rundāle und der erneuerte Kulturraum „Mežotnes baznīca“ (Mesothener Kirche), Regisseur Kārlis Anitens und Lichtkünstler Oskars Pauliņš bieten um die Jahreswende vom 17. Dezember bis zum 8. Januar eine eigens geschaffene Winterreise in Zemgale an – „Möge diesen Winter der Frühling nah sein!“ (Lai šoziem pavasaris tuvu!). Diese enthält zwei miteinander verbundene Veranstaltungen an einem...

Adventskalender 2022 ist Silberwaren gewidmet

Das Schlossmuseum Rundāle setzt zum Jahresende eine beliebte Tradition fort und bietet auf seiner Webseite  einen 3D-Adventskalender an. Dieses Jahr ist der Kalender der Silberwarensammlung des Museums gewidmet. Vom 1. bis zum 24. Dezember sind in dreidimensionalen Fotografien verschiedene Silbergegenstände – Pokale, Kannen, Dosen, Geschirr, Schreibzubehör- und Toilettensets – zu sehen, die zwischen dem 15. Jahrhundert...

Ausstellung über die Expeditionen der Museumsangestellten

Zum 50-jährigen Jubiläum des Schlossmuseums Rundāle wurde im Museum am 30. September die Ausstellung „Tür zur Geschichte: Die Tätigkeit des Schlossmuseums Rundāle in der Architektur- und Kunstforschung“ eröffnet. Der Erhalt des Kulturerbes von Landgütern und Schlössern entsprach nicht der Ideologie der sowjetischen Machthaber, daher war der größte Teil davon dem Untergang geweiht. Das Schlossmuseum Rundāle...

Einschränkungen bei der Besichtigung des Französischen Gartens aufgrund der Dreharbeiten zur Serie „Sisi“ am 29. Juli geplant

Am Freitag, den 29. Juli finden im Französischen Garten des Schlossmuseums Rundāle Dreharbeiten zur 2. Staffel der deutschen Fernsehserie „Sisi“ statt. In der ersten Tageshälfte sind Dreharbeiten im Grünen Theater vorgesehen, in der zweiten Tageshälfte in der Pergola am Gärtnerhaus und auf einem Seitenweg des Parks, wo Vorbereitungen zum Dreh schon am Vormittag beginnen. In diesem Zusammenhang...

Skulpturen von Barockmeistern aus Lwiw im Schlossmuseum Rundāle zu sehen

Im Ausstellungssaal im Stallgebäude des Schlossmuseums Rundāle ist vom 6. Juli bis zum 31. August die Ausstellung „Die Mystik der barocken Bildhauerei: Johann Georg Pinsel und andere Lwiwer Meister des 18. Jahrhunderts“ zu sehen. In dieser werden 20 Holzskulpturen des herausragenden Bildhauers Johann Georg Pinsel aus dem späten Barock (um 1720?–1761?) sowie anderer Meister der Region Lwiw...

Weihung der restaurierten Sarkophage in der Gruft der Herzöge von Kurland

Am Freitag, den 1. Juli findet um 15:00 Uhr in der Gruft der Herzöge von Kurland im Schloss Jelgava die Weihung der restaurierten Sarkophage und sterblichen Überreste von Herzog Friedrich von Kurland und Prinzessin Christina Sophie, der Tochter von Herzog Jakob von Kurland, statt. Diese wird vom Bischof des Bistums Liepāja der evangelisch-lutherischen Kirche Lettlands,...

Traditionelles Gartenfest des Schlossmuseums Rundāle findet nach zweijähriger Unterbrechung am 2. Juli wieder statt

Nach einer zweijährigen Unterbrechung lädt das Schlossmuseum Rundāle am 2. Juli, zur Blütezeit der Rosen, wieder zum traditionellen Gartenfest ein. Tagsüber finden Spiele, Workshops und Konzerte für Kinder statt sowie ein Markt für Handwerk, lokale Erzeugnisse und Pflanzen. Dieses Jahr ist das Gartenfest dem Thema Rekonstruktion des Schlossgartens gewidmet, wobei die Besucher erfahren und sehen...

Ausstellung „Die Prinzessin von Kurland auf Reisen. Die Aquarelle und Zeichnungen von Fanny Biron“, verlängert bis zum 30. September 2022

  Das Schlossmuseum Rundāle hat zum 285. Jubiläum der Grundsteinlegung des Schlosses am 24. Mai 2021 die Ausstellung „Die Prinzessin von Kurland auf Reisen. Die Aquarelle und Zeichnungen von Fanny Biron“ erstellt, in der die Kunstwerke von Fanny Biron (1815–1888), der Urenkelin des Erbauers des Schlosses, Herzog Ernst Johann von Kurland, zu sehen sind.  Die Prinzessin...

Schlossmuseum Rundāle feiert 50. Jubiläum mit vielseitigem Programm

Zu Ehren des 50-jährigen Jubiläums sind im Schlossmuseum Rundāle dieses Jahr ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm und mehrere Neuheiten vorgesehen.  Diese Woche werden die Kinochroniken vorgestellt, im Herbst folgt die Eröffnung einer Ausstellung über die Errungenschaften des Museums in der Architektur- und Kunstforschung Lettlands sowie eine wissenschaftliche Konferenz zum Ausstellungsthema. „50 Jahre als eigenständiges Museum sind für...
Footer Menu DE